Kühlerschutz D-48 ist ein Kühlerschutzmittel auf Basis von Ethylenglykol. Es enthält ein Hybrid-Inhibitorenpaket auf Basis von Silikat, Borat und Salzen organischer Säuren.
Auch für Aluminiummotoren geeignet. Es enthält kein Nitrit, Amin und Phosphat, was zur besseren Umweltverträglichkeit beiträgt.
Produkteigenschaften und Anwendung:
➔ Schutz vor Korrosion, Kavitation und Ablagerungen.
➔ Schaumverminderung.
Vom Einsatz in Verbindung mit galvanisierten Leitungen oder Behältern wird abgeraten!!
Kühlsystem entleeren, spülen und mit Kühlerschutz D 48 und Wasser im Verhältnis 1:1 (oder laut Mischtabelle) befüllen. Unbedingt die Betriebsanleitung des Fahrzeugs beachten!!
Kühlerschutz D 48 gewährleistet ganzjährigen Korrosions- und Frostschutz.
Es wird empfohlen, mindestens 33 Volume% Kühlerschutz D 48 und 67 Volumen% Wasser zu verwenden, um sicheren Schutz bis -20°C zu erreichen. Mischungen mit über 70 Volumen% Kühlerschutz D 48 werden nicht empfohlen.
Kühlerschutz D 48 ist mischbar mit den meisten Kühlmitteln auf der Basis von Ethylenglykol. Für einen optimale Korrosionsschutzwirkung und zur Verhinderung von Schlammbildung wird ein Mischungsverhältnis von 50% Kühlerschutz G 48 und 50% Wasser empfohlen.
Verwendbar für:
Spezifikation:
ASTM D3306
AFNOR NF R15-601
ASTM D4985
AS 2108
SAE J 1034
BS 6580
VW TL 774 Ausf. C
Jenbacher TA-Nr. 1000-0201
MB 325.0
Liebherr Minimum LH-00-COL3A
MAN 324 Typ NF
Saab 6901599
MAN 324 Typ NF Pritarder
MTU MTL 5048
GM B 040 0240
DTFR 29C100 (325.0)
BMW LC-87
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
Mund ausspülen.
BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
Inhalt/Behälter gemäß den lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Nach Gebrauch ... gründlich waschen.
Kann die Organe schädigen
bei längerer oder wiederholter Exposition
.
Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.